Nachhaltige Produktion

GRÜNE LITHIUMPRODUKTION

Unser Extraktionsprozess im Salar de Atacama ist umweltfreundlich und konzentriert sich auf die nachhaltige Entwicklung und Produktion von Lithium. Durch die Konzentration von Lithiumlösungen und die Ablagerung durch Sättigung und Schwerkraft, ohne den Einsatz externer Substanzen, werden die meisten anderen Elemente eliminiert und eine ungefähre Konzentration von 6 % Lithium erreicht, 30-mal konzentrierter als die extrahierte Sole.

Der gesamte Prozess dauert länger als ein Jahr. 95,8 Prozent der dabei eingesetzten Energie ist Solarenergie. Besitzt das Lithium die gewünschte Konzentration, wird die Lösung ins Chemiewerk im Salar del Carmen nahe Antofagasta transportiert, wo daraus Lithiumcarbonat und Lithiumhydroxid hergestellt werden.

Um mehr über den gesamten Prozess der Lithiumgewinnung und -produktion bei SQM zu erfahren, laden wir Sie ein, unsere zu lesen Bericht über nachhaltige Lithiumproduktion in Chile.

Salar-Atacama-Lithium-Produktionsprozess mit Solarenergie

Lithium-Lebenszyklus

Wir bei SQM engagieren uns für den Schutz der Umwelt und respektieren das Ökosystem und die Artenvielfalt im Salar de Atacama und arbeiten an Produktionsprozessen nach strengen nationalen und internationalen Standards. Aus diesem Grund besteht eine der wichtigsten Maßnahmen des Betriebs darin, die Auswirkungen zu messen, die die Lithiumproduktion des Unternehmens sowohl auf die Umwelt als auch auf Gemeinden und Betriebsbereiche hat. Hierbei handelt es sich um die Lebenszyklusanalyse, ein Umweltmanagementinstrument, das die Umweltauswirkungen eines Prozesses oder Produkts während seines gesamten Lebenszyklus objektiv, methodisch, systematisch und wissenschaftlich analysiert.

Nachhaltigkeit Lebenszyklus von Lithium
Lithium-Pools

Die Messung des COXNUMX-Fußabdrucks ist ein entscheidender Aspekt sowohl für unseren Betrieb als auch für unsere Produkte. Im Fall von Lithium wird der Prozess nach strengen, anspruchsvollen und prestigeträchtigen internationalen Standards gemessen ISO Normen 14040 und 14044. Derzeit konnte das Unternehmen unter drei Messvariablen messen, basierend auf Energieverbrauch, Wasserverbrauch und CO2 aus dem Betrieb. Es handelt sich um eine von Afry durchgeführte Studie, deren Ergebnisse verwendet werden, um verschiedene Prozesse in den eigenen Abläufen von SQM zu entwickeln und diese gegebenenfalls verschiedenen Interessengruppen mitzuteilen. Für die Berechnungen dieser Studien werden die LCA-Normen ISO 14040 und 14044 angewendet.

Die Ökobilanz ist ein Instrument, mit dem sich die Energie-, Wasserverbrauchs- und CO2-Werte definieren lassen, um die Emissionen des Betriebs und den Lebenszyklus des Produkts zu kontrollieren und anzupassen. Mit dieser Methode können z. B. die Emissionen bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien und Kathodenmaterialien berechnet werden. The following passage is not recommended for publication: Eine weitere Stärke besteht in der Reputation, da es sich um ein US-amerikanisches Labor handelt, das vom Energieministerium abhängig ist und die Informationen, die aus seinen Studien hervorgehen, unterstützt und glaubwürdig macht.

ENERGIEVERBRAUCH

Stromverbrauchsdiagramm

Der Lithiumproduktionsprozess von SQM weist im Vergleich zur Lithiumproduktion auf Spodumenbasis den niedrigsten Energieverbrauch auf. Diese Aussage basiert auf der Tatsache, dass im Jahr 2018 etwa die Hälfte der weltweiten Lithiumproduktion aus Spodumen und die andere Hälfte aus Sole stammte, wie dies bei SQM Lithium der Fall ist, und laut einer von SQM und dem Beratungsunternehmen durchgeführten Lebenszyklusanalyse Afry, SQM zeichnet sich durch einen geringen Energieverbrauch bei seinen Lithiumgewinnungs- und -produktionsprozessen aus.

Diagramm zum Wasserverbrauch

Nach der von AFRY für SQM erstellten Ökobilanz ist der Wasser-Fußabdruck bei der Lithiumproduktion aus Sole deutlich geringer als bei der aus australischem Gestein (Spodumen) in China. So benötigt SQM etwa 22,5 Liter Wasser pro Kilogramm Lithiumcarbonat für den gesamten Prozess (ohne Wasserverbrauch der zugelieferten Produkte; door-to-door). Der Wasserverbrauch von SQM (cradle-to-customer) wurde nach ISO 14040 und 14044 berechnet.

LCE-LiOh-Verhältnisdiagramm

2018 wurde das weltweit verbrauchte Lithiumcarbonat und -hydroxid jeweils etwa zur Hälfte aus Sole bzw. Spodumen hergestellt. Nach unserer Einschätzung stammte jedoch nur rund ein Drittel der dabei erzeugten CO1-Emissionen aus der Produktion aus Sole. Das bedeutet, dass Lithium von SQM einen der geringsten CO3-Fußabdrücke der Welt hat.
* Afry SQM-Studie (Weltdaten 2018). Der Vergleich wurde mit australischem Spodumeno durchgeführt, das in China verfeinert wurde.

SQM Lithium-Separator